Aktivitäten
Sie möchten die Postkutsche einmal live und in Aktion sehen?
Dann besuchen Sie uns doch einmal - wir freuen uns auf Sie!
Oder fragen Sie
einfach bei uns an, wir informieren Sie gerne!
2013 |
"Altes neu entdecken", 04. August 2013, Freilichtmuseum Eubabrunn
Im Freilichtmuseum Eubabrunn fand am Sonntag, den 04. August, wieder ein bunter Mitmachnachmittag für Familien statt. Rund um das Thema "Altes neu entdecken" konnten hier alte Gewerke bestaunt und selber ausprobiert werden. Auch unsere Postkutsche war wieder mit dabei. Die Besucher konnten aus luftiger Höhe das Museumsgelände einmal anders "Erfahren" und erleben.
![]() |
![]() |
Kassenhäuschen | Reika (li.) und Lord |
![]() |
![]() |
Holzskulptur | Freilichtmuseum Eubabrunn |
![]() |
![]() |
Museumsgelände | Museumsgarten |
"Tag der Vogtländer", 30. Mai - 01. Juni 2013, Pausa
Die Postkutsche wurde, wie schon in 2012, von Tino Leonhardt gefahren. Postillion Marco Uebel und einige Vereinsmitglieder begleiteten ihn. Begleitet von all den vielen Menschen rund um diese Tour, den Medien und dem VRF (Vogtland Regional Fernsehen), war diese Reise wieder für alle Beteiligten ein aussergewöhnliches Erlebnis.

Lebendige Bilder drücken oft mehr aus als Worte und Fotos - vielen Dank dem VRF für die Begleitung und Unterstützung: Video des VRF.
![]() |
![]() |
|
vorn: Carino (11) / rechts: Polo (4) - unsere treuen Gefährten | Viele Helfer bringen die Kutsche auf Hochglanz. | |
![]() |
![]() |
|
Eine Pause haben wir uns verdient. | Erlbach 1. Halt bei Geigenbaumeister Klaus Schlegel. |
Am Donnerstag, den 30.05.2013 starteten wir in die erste Etappe, in der wir vom VRF begleitet wurden. Der erste Halt war beim Geigenbaumeister Klaus Schlegel in Erlbach. Zusammen mit ihm und dem Musiker Adrian fuhren wir zunächst in das Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen. Dort wurden wir liebevoll von Frau Eichler, Direktorin des Museums, Musikern des Gymnasiums Markneukirchen, den Anwohnern der Stadt und Postkutschenliebhabern begrüßt: Halt im Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir wurden mit Speisen und Getränken bestens versorgt. |
Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Marktplatz Adorf / Vogtland | Empfang durch den Bürgermeister und den Adorfer Kindergarten |
![]() |
![]() |
|
Reisegesellschaft vor dem Rathaus | Luise hat alles fest im Griff. | |
![]() |
![]() |
|
Übergabe unseres Präsentes - u. And. eine Miniaturgeige |
Tino - stets gut gelaunt |
Gegen Mittag ertönte unser Posthorn durch den Postillion Marco Uebel in Adorf. Auf uns wartete ein herzlicher Empfang vom Bürgermeister der Stadt, sowie von den Schul- und Hortkindern, die für uns sangen. Als Dankeschön für liebe Grußworte, leckere Verpflegung und kulturelle Bemühungen verschenkten wir - getreu unserem Motto „eine Geige reist um die Welt“ - eine kleine Miniaturgeige.
Viele Bilder und Wissenswertes rund um unseren Besuch in Adorf finden Sie unter: Postkutschenhalt Stadt Adorf. Weitere Detailinformation rund um Adorfer Postmeilensäulen erhalten Sie unter: Alte Adorfer Poststrassen.
![]() |
![]() |
|
Ständchen von Adrian Lucaciu | Präsent, verbunden mit einem Grusswort des Erlbacher Bürgermeisters |
Die weitere Strecke verlief über die B92. Auch hier konnten sich alle Insassen der Kutsche sicher fühlen,denn Tino Leonhardt und seine Pferde Carino und Polo bewiesen, trotz strömenden Regens, Autos und LKWs, starke Nerven. Einen weiteren kurzen Stopp legten wir im Elstertal ein. Durchnässt und ausgefroren peilten alle nur noch ein Ziel an: Raasdorf. Dort nächtigten die Pferde bei einer befreundeten Pferdenärrin.
Am 31.05.2013 fuhren wir ab Raasdorf nach Oelsnitz, weiter über Kürbitz nach Straßberg und Leubnitz.
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Empfang in Oelsnitz, Freitag, den 31. Mai | durch Oberbürgermeister Mario Horn | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch in Oelsnitz erfolgte der Eintrag ins Reisetagebuch. |
vor dem Rathaus Oelsnitz / Vogtland |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kirche Oelsnitz im Nebel | Nebel, Regen - Spass ist, wenn man trotzdem lacht. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorbei an Rapsfeldern, genauso gelb wie die Postkutsche |
Kurzer Fotostop in Kürbitz, bevor das Hochwasser kam |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch nach 2 Tagen Tour immer noch aufmerksam und munter. |
neugierige Zaungäste überall | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kleines Dankeschön an unsere zuverlässigen Vierbeiner |
Herzlicher Empfang auf Schloss Leubnitz |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
durch Vertreter des Fördervereins | und den Bürgermeister. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein wunderschöner Abschluss unserer Tagestour |
Konzert im weißen Saal | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unser Postillion Marco versucht sich als Maestro. | Abschiedsgruss des Postillions |
Abends grillten wir und übernachteten in schönen Bungalows.
Am 01.06.2013 wurden wir gegen 11.00 Uhr vom Bürgermeister in Pausa empfangen und hatten damit unser Ziel erreicht. Trotz des miserablen Wetters fand der Festumzug statt und wir waren ein Teil davon.
"Altes neu entdecken"Am Sonntag, den 05. August 2012, fand auf dem Gelände des Freilichtmuseums Eubabrunns ein Nachmittag für Familien (und nicht nur die) mit dem Thema: "Altes neu entdecken" statt.Viele teilweise schon fast vergessene Gewerke konnte man hier bestaunen und auch selbst ausprobieren. So konnte man z. Bsp. Butter herstellen, ein eigenes Schnitzkunstwerk kreieren und in der Seilerei war Ausdauer und Genauigkeit beim Seile drehen gefragt. Bei schönstem Sommerwetter folgten der Einladung des Museums viele Gäste, die einen bunten Nachmittag rund um alte Handwerkskunst erleben konnten. Auch wir folgten dieser Einladung gern, konnten wir doch diese tolle Möglichkeit nutzen, unseren Verein unter diesen schönen Rahmenbedingungen zu präsentieren. Ein großer Anziehungspunkt war natürlich die vereinseigene Poskutsche. Die beiden pferdigen Hauptdarsteller Reika und Lord hatten drei Stunden lang alle "Hufe" voll zu tun, um alle Wünsche nach einer kleinen Kutschfahrt rund über das Museumsgelände zu erfüllen.
Unsere Vereinsmitglieder, die großteils in historischen Gewändern passend zum Thema des Nachmittages gekleidet waren, hatten einen kleinen liebevoll gestalteten Flohmarkt aufgebaut. Bei alten Spielen wie Sackhüpfen, Hufeisen werfen und Steckenpferderennen hatten nicht nur die Kinder viel Spaß. Auch viele Erwachsene entdecken dabei wieder das Kind in sich.
Wir bedanken uns bei den
Mitarbeitern des Freilichtmuseums Eubabrunn
für
diese schöne Präsentationsmöglichkeit und die herzliche Gastfreundschaft!
"Tag der Vogtländer", 03. - 05. Juli 2012, ReichenbachAus
der Idee eines
Einzelnen entstand in monatelanger Vorbereitung und mit Unterstützung
Vieler
ein Aufsehen erregendes und gelungenes Projekt. Mitglieder des Vereins „Pferdedorf Erlbach e.V.“ organisierten gemeinsam mit Tino Leonhardt als Gespannführer und Marko Uebel als Postillion eine historische Reise der Postkutsche des Vereins von Erlbach nach Reichenbach auf zum Teil historischer Postroute mit dem Ziel, am traditionellen Festumzug zum „Tag der Vogtländer“ teilzunehmen. Die Reise begann am 05.07.2012 in Erlbach an der Postkutschenstation im Reiterhof der Familie Sandner. Hier stiegen Mitglieder des Vereins in historischen Gewändern zu, der erste geplante Halt war das Gemeindeamt Erlbach.
Auf der weiteren Fahrt fand ein kurzer Fotostopp an der historischen Postmeilensäule in Poppengrün statt, der leider schon von beginnendem Regen begleitet war. Auf dem Weg nach Falkenstein holte uns ein Gewitter ein und der Empfang beim BM Herrn Rauchalles fiel buchstäblich ins Wasser. Dies konnte aber die gute Laune Aller nicht trüben, die Post und alle guten Reisewünsche wurden ausgetauscht und so erreichten wir in strömendem Regen Ellefeld und damit das erste Etappenziel. Am Freitag, den 06.07.12 starteten wir entspannt und ausgeruht unsere Tour mit der Postübergabe in der Gemeinde Ellefeld. Es schien so, als sei der ganze Ort auf den Beinen. Die Kinder des Kindergartens säumten die Straße und vor dem Gemeindeamt erwarteten uns viele Neugierige.
Und
weiter ging die
Reise, als nächstes Ziel lag Auerbach schon vor uns. Das Posthorn war
weithin
zu hören und zog viele Schaulustige an. Auch beim OB Deckert wurden wir
herzlich empfangen und die Post wurde ordnungsgemäß übergeben.
Am dritten Tag
bereiteten wir alles für den Festumzug vor. Die Pferde wurden glänzend
gestriegelt, die Postkutsche auf Hochglanz poliert, die Kleider wieder
geordnet
und unsere Vereinsmitglieder am Treffpunkt zum großen Ereignis in
Empfang
genommen. Impressionen vom Festumzug:
Unser Dank gilt: -
Tino
Leonhardt mit seinem Gespann Paul und
Carino - Brauhaus Erlbach - Landhotel Lindenhöhe - FA Schumann - Öfen - Steine - Fliesen - Hausmeisterdienste, Landwüst - Sparkasse Vogtland - R+V Versicherung - Adler Apotheke - Grit Zahn, Markneukirchen - Friseuren: Virginia's Haarzeit und Salon Sabransky - Reiterhof Sandner - Erlbach, für den Rücktransport von Pferden und Postkutsche Wir danken auch allen Anderen, die hier nicht namentlich erwähnt wurden, aber zu dem guten Gelingen beitrugen. Unsere Postkutsche auf großer Tour Unser Weg führt uns über Land durch die reizvolle vogtländische Hügellandschaft. Es geht vorbei an kleinen beschaulichen Dörfern rund 60 km weit. Wir besuchen historische Stadtzentren und überbringen dabei herzliche Grüße des Erlbacher Bürgermeisters an seine Amtskollegen. Am Donnerstag, dem 05. Juli, starten wir in Erlbach. Die Tour führt uns über Schöneck und Falkenstein nach Ellefeld. Hier wird nach anstrengender Fahrt zum ersten Mal ausgespannt und allen Teilnehmern, vor allem den Pferden, eine lange Rast gegönnt. Am nächsten Tag geht die Reise weiter in Richtung Lengenfeld bis kurz vor Reichenbach. Am Samstag, den 07. Juli, dem 3. Reisetag werden wir unser ersehntes Ziel Reichenbach erreichen und uns in den großen Festumzug zum Tag der Vogtländer einordnen, um uns als Verein würdig zu präsentieren. Begleiten auch Sie uns ein Stück weit mit, besuchen Sie uns gern in den durchfahrenden Orten oder vielleicht sehen wir Sie zum Festumzug in Reichenbach. Wir freuen uns auf nette Menschen, unvergessliche Augenblicke und viele schöne Erinnerungen! Der Aufwand für solch eine außergewöhnliche Reise ist immens. Wir freuen uns dabei über die Unterstützung des Landratsamtes Vogtland und durch unsere Sponsoren, wie der Sparkasse Vogtland, dem Erlbacher Brauhaus, dem Hotel Lindenhöhe in Erlbach und besonders dem Erlbacher Bürgermeister, die es uns ermöglichen, solch ein Vorhaben durchzuführen. Ihnen allen unser herzlichster Dank!
Ausschnitt aus einem TV-BeitragAuch ins Fernsehen hat es die Erlbacher Postkutsche schon geschafft. Im Mai 2012 berichtete der MDR über unser schönes Erlbach und dabei gab es auch eine Szene mit der Postkutsche. Sehen Sie selbst...
12. Juni 2011 - Bad Elster - 8. EQUIPAGE BAD ELSTEREdle Pferde & Historische Kutschen zeigten sich am Pfingstsonntag dem Publikum in königlichem Ambiente im Kurpark Bad Elster. Unsere Postkutsche war eine von über 40 festlich geschmückten Gespannen. Prächtig herausgeputzt waren sie alle und strahlten mit der Sonne um die Wette. Die stilvolle Präsentation mit Jurybewertung erfolgt traditionsgemäß am Vormittag vor dem Kurhaus. Nach einer großen gemeinsamen Fahrt durch die Stadt und die umliegenden Wälder findet jedes Jahr eine Nachmittagsveranstaltung mit einem Kutschentheaterstück statt.
01. August 2010 - Erster öffentlicher Auftritt der Postkutsche im Rahmen des 40. Bergfestes des "Ersten Traditionsverein Berg e.V." Markneukirchen.Das Bergfest ist jedes Jahr immer wieder ein Besuchermagnet. Bereits Samstag vormittags finden die traditionellen Holzrückwettbewerbe mit Pferden statt. Auch Gespannführer Tino Leonhardt nahm daran teil, bevor er unsere Postkutsche mitsamt Presse und "VIP`s" zum offiziellen Bierfassanstich auf den Festplatz begleitete.
|